Partner
Ihre Experten in Kaiserslautern
Wir sind ein Team von derzeit vier Senior Partnern und weiteren derzeit 22 Angestellten (Auszubildende, Empfang, Steuerfachangestellte, Rechtsanwaltsfachangestellte, Steuerfachwirte, Bilanzbuchhalter). Wir alle zusammen sehen uns als Team und agieren auf Augenhöhe. Nur gemeinsam, mit Geduld, Offenheit und Aufmerksamkeit, ist es unserer Überzeugung nach möglich, gemeinsam erfolgreich für unsere Mandanten und Mandantinnen Bestleistungen abzurufen.
Steffen Asmus M. A.
Senior Partner | Steuerberater
Steffen Asmus ist 1984 in Kaiserslautern geboren, Steuerberater und hat einen Master of Arts im Bereich Taxation.
Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten in einer mittelständischen Kanzlei studierte Steffen Asmus BWL Steuern und Prüfungswesen an der DHBW in Mannheim.
Im Jahr 2010 begann er ein berufsbegleitendes Masterstudium im Fach Taxation an der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Steuerfachschule Dr. Endriss.
Im Jahr 2013 erfolgte die Bestellung zum Steuerberater. Der Master of Arts wurde Steffen Asmus im Februar des Jahres 2016 verliehen.
Er engagiert sich unter anderem bei der Ausbildung der Steuerfachangestellten als Dozent im Prüfungsfach BWL im Rahmen des von der Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz angebotenen Ausbildungskonzeptes.
Des weiteren ist er seit 2016 aktiv bei Rotary.
- “Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaft – Bilanzierung, Besteuerung und zivilrechtliche Fragen in der steuerberatenden Praxis ” – Asmus, Kamchen, Koch Deubner Verlag (Hrsg. Wofgang Bolk) (Deubner)
Dipl.-BW (DH) Sven Kamchen LL. M.
Senior Partner | Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Wirtschaftsjurist
Sven Kamchen ist Jahrgang 1978. Er studierte von 1998 bis 2001 an der Dualen Hochschule Mannheim in der Fachrichtung Steuern- und Prüfungswesen, welches er als Dipl.-Bw. (DH) abgeschlossen hat.
Im Jahr 2007 erfolgte die Bestellung zum Steuerberater, 2010 zum Wirtschaftsprüfer. Im Jahr 2012 erfolgte die Ernennung zum Mitglied im Prüfungsausschuss der Wirtschaftsprüfer.
Nach Absolvierung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs an der juristischen Fakultät der Universität Saarbrücken erlangte er im Februar 2017 seinen Masterabschluss als Wirtschaftsjurist (LL.M.)
Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Beratung mittelständischer Unternehmen und der Besteuerung von Kryptowährungen.
Weiter führt er als Wirtschaftsprüfer insbesondere gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen aller Größenklassen und Rechtsformen durch.
Außerdem ist er Ansprechpartner für steuer- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen aller Art.
Gallup Stärken von Sven: Harmoniestreben| Analytisch | Gleichbehandlung | Disziplin | Zukunftsorientierung
- “Steuerlich optimale Gestaltung der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen” – Kamchen NWB Nr. 41 vom 08.10.2018
- “Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaft – Bilanzierung, Besteuerung und zivilrechtliche Fragen in der steuerberatenden Praxis ” – Asmus, Kamchen, Koch Deubner Verlag (Hrsg. Wofgang Bolk) (Deubner)
- “Schritte zur Umsetzung eines maßgeschneiderten Tax Compliance Management Systems” – Kamchen NWB Nr. 51 vom 18.12.2017
- „Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 25 vom 19.06.2017
- „Steuer- und Satzungsklauseln zur Vermeidung nachteiliger steuerlicher Folgen“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 18 vom 02.05.2017
- „Umwandlung von Personengesellschaften in eine GmbH“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 29 vom 18.07.2016 Seite 2212
- „Besonderheiten doppel- oder mehrstöckiger Personengesellschaften“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 17 vom 25.04.2016 Seite 1275 zum Thema
- „Chancen und Risiken der Einheits-GmbH & Co. KG; Lösungsansätze zur Vertragsgestaltung“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 51 vom 14.12.2015 Seite 3853
- „Kapitalerhöhung bei einer GmbH: Zivil- und steuerrechtliche Fragestellungen und Problemfelder“ – Kamchen/Kling Infoline 08/2015
- „Der Rangrücktritt – Auswirkungen auf die steuerrechtliche Bilanzierung; Anforderungen an die Formulierung von Rangrücktrittsvereinbarungen“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 39 vom 21.09.2015, Seite 2863
- „Disquotale Gewinnausschüttungen“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 12 vom 16.03.2015, Seite 819
- „Kapitalerhöhung bei einer GmbH – Zivil- und steuerrechtliche Fragestellungen und Problemfelder“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 46 vom 10.11.2014, Seite 3467
- „Gleichzeitiger Bezug von Versorgungsleistungen und Gehalt“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 17 vom 22.04.2014
- „Zeitraum für die Berücksichtigung wertaufhellender Ereignisse“ – Kamchen/Kling NWB Nr. 52 vom 23.12.2013
- Besteuerung und Bilanzierung von Bitcoin & Co. (HDS-Verlag)
- Die Rede deines Lebens (Gastbeitrag) – Tobias Beck Gabal-Verlag (amazon)
Dipl.-BW (DH) Johannes Koch LL. M.
Senior Partner | Wirtschaftsprüfer | Steuerberater | Wirtschaftsjurist
Johannes Koch, Jahrgang 1974, ist Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsjurist (LL.M.) und diplomierter Betriebswirt.
Seine betriebswirtschaftliche Ausbildung absolvierte Johannes Koch im Anschluss an seine Ausbildung zum Steuerfachgehilfen an der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken, in der Fachrichtung Mittelstandsökonomie.
Seit Abschluss seines Studiums in 1999 war Johannes Koch bei mittelstandsorientierten Wirtschaftsprüfer-, Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzleien auf den Gebieten Insolvenz und Sanierung, steuerliche und wirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen, Koordination und Durchführung gesetzlicher und freiwilliger Jahresabschlussprüfungen beschäftigt.
In 2004 wurde Johannes Koch zum Steuerberater bestellt. Im Jahr 2010 folgte die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer.
Seit 2012 ist Johannes Koch Mitglied im Prüfungsausschuss der Wirtschaftsprüfer.
Nach Absolvierung eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs an der juristischen Fakultät der Universität Saarbrücken im Februar 2017 erlangte Johannes Koch seinen Masterabschluss mit dem Thema seiner Masterarbeit: „Die Haftung des gesetzlichen Abschlussprüfers“.
Johannes Koch ist Ansprechpartner für die steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen aller Rechtsformen.
Weiter führt er als Wirtschaftsprüfer gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen durch und ist Ansprechpartner für gutachterliche Tätigkeiten.
Er ist kompetenter Ansprechpartner für die Gestaltungsberatung von Unternehmensstrukturierungen, Holdingstrukturen und Unternehmensumwandlungen, Beratung bei Unternehmenstransaktionen (M&A) sowie schenkungssteuerliche und erbschaftsteuerliche Fragestellungen und Nachfolgeberatung.
Johannes Koch ist verheiratet und Vater einer Tochter und eines Sohnes. Privat kann man ihn auf Trails im Pfälzerwald mit dem Mountainbike antreffen.
Gallup Stärken von Johannes:
Leistungsorientierung| Wissbegier | Verbundenheit | Vorstellungskraft | Höchstleistung
- “Beratungsschwerpunkte Kapitalgesellschaft – Bilanzierung, Besteuerung und zivilrechtliche Fragen in der steuerberatenden Praxis ” – Asmus, Kamchen, Koch Deubner Verlag (Hrsg. Wofgang Bolk) (Deubner)
Christian Wermke M. A.
#gernperDu
Senior Partner | Rechtsanwalt | systemischer Executive Coach | Verhandlungsexperte | Mediator | People & Culture-Manager
Rechtsanwalt Christian Wermke M. A. ist in Kaiserslautern geboren und studierte in Mannheim Rechtswissenschaften. Seit 2017 ist er Senior Partner in der Sozietät Asmus Kamchen Koch Wermke GbR und dort als Rechtsanwalt (Zulassung 2009), systemischer Executive Coach (FU Hagen), Mediator (FU Hagen) sowie Verhandlungs- und Kommunikationstrainer tätig.
Als zertifizierter Lehrtrainer, DVNLP wurde er ausgebildet von Tom Andreas, Adrian Schweizer, Robert Dilts und anderen nach Standards der Society of NLP sowie des DVNLP e. V. Als Trainer arbeitet er seit 2011 unter anderem als Kooperationspartner von Verhandlungsperformance Consulting. Seit 2012 unterrichtet er als Dozent im Auftrag des Landesjustizprüfungsamtes für Juristen Rheinland-Pfalz Rechtsreferendare in „Mediation“. Im Jahr 2016 wurde beim HDS-Verlag die 3. Auflage seines Fachbuchs „Praxishandbuch Mediation“ veröffentlicht. Im Jahr 2018 im HDS-Verlag das Werk “Exzellente Kommunikation im Wirtschaftsleben”. Er ist auch Gastautor im Buch des Spiegelbestsellerautors Tobias Beck, 1. Auflage 2020 im Gabal-Verlag.
2016 absolvierte Christian Wermke den Masterstudiengang “Personalentwicklung M. A.” (TU Kaiserslautern). Seine Verhandlungsausbildung absolvierte er insbesondere bei Andreas Winheller und Denis Kittl sowie am Harvard-Verhandlungsprogramm, dem Program on Negotiation (PON) der Harvard Law School, Cambridge (USA) durch Prof. James Sebenius, Prof. Michael Wheeler, Prof. Guhan Subramanian, Prof. Robert Bordone, Prof. Daniel Shapiro, Sheila Heen und Brian Mandell. Christian Wermke hält Beratungs- und Schulungsmaßnahmen für Unternehmen und Verbände in den Bereichen Kommunikation, Verhandlungsführung, Präsentieren, Selbst- und Konfliktmanagement und setzt sich als Konfliktscout und Coach (www.cwermke.de) mit brennenden Problemen am und im Unternehmen auseinander. Er ist akkreditierter Trainer und Berater für das Team-Management-System (TMS).
Nebenberuflich ist er ehrenamtlich engagiert als erster Vorsitzender vom Förderverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern e. V. und bei Round Table Deutschland (RT-35 Kaiserslautern). Von 2017 bis 2020 war er stellvertretender Vorsitzender des Landeselternausschuss für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA). Als ehemaliger Hallensprecher bei Sportveranstaltungen und Basketballschiedsrichter kann er auf eine tolle Sportkarriere zurückblicken.
Gallup Stärken von Christian:
Kommunikationsfähigkeit | Einfühlungsvermögen | Bindungsfähigkeit | Wissbegier | Kontaktfreudigkeit
- “Exzellente Kommunikation im Wirtschaftsleben” – Wermke, HDS-Verlag (amazon)
- Praxishandbuch Mediation – Wermke/Winheller/Kittl, HDS Verlag (amazon)
- Die Rede deines Lebens (Gastbeitrag) – Tobias Beck, Gabal-Verlag (amazon)