Ihre Mittelstandsberater Ihre Mittelstandsberater
Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Consulting
  • Team
    • Karriere
  • Ihr Mehrwert
    • Digitalisierung
    • Meetingkonzept
    • Transparenz
    • Academy
  • Unsere Lösungen
    • Kommunikation
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Consulting
    • Verhandlungsausbildung
  • Ihre Sicherheit
    • Tax Compliance
    • Verfahrensdokumentation
    • Notfallkonzept
    • Nachfolgeregelung
    • Vertragskontrolle
    • Konfliktmanagement
    • Coaching
  • Unsere Verantwortung
    • Wertekonzept
    • Aus- und Fortbildungen
    • Netzwerkpflege
    • Honorar
    • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
  • FAQ
Ihre Mittelstandsberater Ihre Mittelstandsberater
  • Team
    • Karriere
  • Ihr Mehrwert
    • Digitalisierung
    • Meetingkonzept
    • Transparenz
    • Academy
  • Unsere Lösungen
    • Kommunikation
    • Steuerberatung
    • Rechtsberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Consulting
    • Verhandlungsausbildung
  • Ihre Sicherheit
    • Tax Compliance
    • Verfahrensdokumentation
    • Notfallkonzept
    • Nachfolgeregelung
    • Vertragskontrolle
    • Konfliktmanagement
    • Coaching
  • Unsere Verantwortung
    • Wertekonzept
    • Aus- und Fortbildungen
    • Netzwerkpflege
    • Honorar
    • Veröffentlichungen
  • Aktuelles
  • FAQ
Apr 09

CORONA News – Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer

  • 9. April 2020
  • Corona

CORONA News – Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer

Maßnahmen

das Bundesfinanzministerium hat die Regeln zur steuerfreien Unterstützungsleistung veröffentlicht (BMF-Schreiben vom 9.4.2020). Wir haben den Inhalt wie folgt zusammengefasst:

Was wurde geregelt?

Arbeitgeber können ihren Arbeitnehmern in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Dezember 2020 aufgrund der Corona-Krise Beihilfen und Unterstützungen auszahlen. Der Arbeitgeber kann dabei bis zu einem Betrag von 1.500 € steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren. Aufgrund der Steuerbefreiung liegt auch eine Sozialversicherungsbefreiung vor.

Was sind die Voraussetzungen?

Voraussetzung ist, dass diese zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden.

Was wird nicht gefördert?

Arbeitgeberseitig geleistete Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld fallen nicht unter diese Steuerbefreiung. Auch Zuschüsse, die der Arbeitgeber als Ausgleich zum Kurzarbeitergeld wegen Überschreitens der Beitragsbemessungsgrenze leistet, fallen nicht unter die gesetzlichen Steuerbefreiungen

Was muss beachtet werden?

Die steuerfreien Leistungen sind im Lohnkonto aufzuzeichnen. Andere Steuerbefreiungen, Bewertungsvergünstigungen oder Pauschalbesteuerungsmöglichkeiten bleiben hiervon unberührt und können neben der hier aufgeführten Steuerfreiheit in Anspruch genommen werden.

 

Wie können wir unterstützen?

Sprechen Sie uns jederzeit an, wenn Fragen zu den jetzt beschlossenen Vergünstigungen bestehen.

 

JETZT Unterstützung einholen
  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Kryptonews – Steuerchaos durch Kauf von bei Paypal?
  • Corona-Hilfe – Außerordentliche Wirtschaftshilfe – Novemberhilfe
  • Jahressteuergesetz 2020 – ausgewählte Neuerungen
  • Kryptonews – Einspruch gegen die Besteuerung von Kryptogewinnen!
  • Kryptonews – Besteuerung Kryptogeschäfte ernstlich Zweifelhaft!?

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Buchführung
  • Corona
  • Karriere
  • Kryptonews
  • Mediation
  • Nettolohnoptimierung
  • Nettolohnoptimierung
  • News
  • Steuerberatung
  • Steuerendspurt 2017
  • Tax Compliance
  • Unternehmerwissen
  • Urteilsbesprechung
  • Verfahrensdokumentation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

KONTAKTIEREN SIE UNS:

Luxemburger Str. 3, 67657 Kaiserslautern

Phone: 06 31 – 62 79 88 30

Fax: 06 31 – 62 79 88 40

LIKE US ON FACEBOOK

Facebook Pagelike Widget

AKTUELLES:

  • Kryptonews – Steuerchaos durch Kauf von bei Paypal?
Copyright 2017 - Ihre Mittelstandsberater Asmus Kamchen Koch Wermke